

Lothar Scholz
Diplom-Baukeramiker, Maler und Baugestalter
27.06.1935
geboren in Boizenburg, Vater war Musiker, Mutter Fabrikarbeiterin, 5 Geschwister
1950 – 1951
Lehrausbildung zum Keram-Former in der Boizenburger Fliesenfabrik
1951 – 1954
Fachschule für Angewandte Kunst Wismar/Heiligendamm, Fachrichtung Baukeramik
1954 – 1958
Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst Berlin- Weißensee, Fachrichtung Keramik
1958 – 1966
1958 Gründung der Fachabteilung Mosaikentwurf und Ausführung im VEB Stuck und Naturstein Berlin Leitung bis 1966.
1965
Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands
1967
Eigenes Atelier und Werkstätten für Mosaik- und Fliesenmalerei in Berlin-Lichtenberg. 2 Assistenten. Staatliche und städtische Aufträge in allen architektonischen Bereichen (siehe Katalog).
1969 – 1975
In Zusammenarbeit mit Prof. José Renau Ausführung der 4 monumentalen Fliesen-Außenwandbilder im Bildungszentrum Halle-Neustadt (1500 m2)
1975
Lothar Scholz erhält den Kunstpreis ´75 der Stadt Halle- Neustadt
1971
Entwurf und Ausführung Fliesenwandbild an der Oberschule III in Boizenburg (122 m2)
1980
Tochter Lorén Scholz wird Mitarbeiterin
1984
Erwerb eines bäuerlichen Anwesens in Vorderhagen (Teldau) bei Boizenburg
1988
Wohn- und Wirkungsort: Vorderhagen. Die Werkstätten in Berlin übernimmt Lorén Scholz, sie werden 1993 geschlossen
1992/ 93
Gastdozentur an der internationalen Evterscoole in Vamdrup/ Dänemark
1995
Mitbegründer des Ersten Deutschen Fliesenmuseums Boizenburg e.V., seit 1999 1. Vorsitzender
1997 – 2007
freier Mitarbeiter für Designentwicklung in der Boizenburger Fliesenfabrik
Lothar Scholz arbeitete auch nach der Wende freischaffend ohne Unterbrechung weiter.
2001
Lothar Scholz erhält „Ludwig-Reinhard-Kulturpreis“ des Landkreises Ludwigslust
Diverse Einzel- und Kollektivausstellungen im In- und Ausland
2015
Lothar Scholz stirbt am 03.04.2015 gegen 14:30 Uhr im Alter von 79 Jahren in Boizenburg.

Der alte Kämpfer
Alt-Eisen, aber noch gut drauf!
Danksagung
An dieser Stelle möchte ich meinen früheren, langjährigen Mitarbeitern Wolfgang Naujoks, Helmut Werdin und meiner Tochter Lorén ganz herzlich danken für deren sorgfältiges Mitwirken und ihre Zuverlässigkeit. Ohne sie wäre die Vielzahl der realisierten Arbeiten nicht denkbar gewesen.
Besten Dank euer Lothar.